294 Sec^fteê ^apitel.
©rftenê, ha^ bie <Bad]e geeignet tft, gewtffe Sebürfniffe ju 6e=
friebigen; jtoettenë, ha'^ für bie ©riangung ber gur SSefrtebigung
biefer Sebürfniffe erforberttdjen ©üter Befttmmte ^erjonen beftimmte
anbere @üter l§tnjugeben, beste^ungêloeife (Selbbetrage ju gotjlen
:pflegen. Ueber ben Snfiatt btefer betben ^rctmtfjen mu^ ber
Urtïiettenbe fic^ flar toerben, wenn er etn begrünbeteê SBerti)urt{)eil
abgeben wiK.
Sn ber erften ^prannffe ïönnen oerfditebene SIrten ber Sebürfntê=
befrtebigung gum §ïuêbrud ïommen — entraeber bie birefte: S3e[i|
ober SJu^ung — ober bie inbirefte: 93ef(^affung anberlneitiger @iiter
burd) entgeWidje |)ingabe ber ju betterttjenben ©ai^e.'") 3e nadjbem
in ber er[ten ^ramifje ber eine ober ber anbere Qxoed berudfidjiigt
ift, nennt man ben gefunbenen 2Bertf) ©ebraudjêirertï) bejiefiungê»
toeife ïaufdjwertt) (SSerfefirêtoert^, 9ïeali[irungêtt)ert{)).
Sie jtüeite ^rctmiffe ï)at jum not^menbigen Snl^ctlt bie 93e=
3ief)ung auf beflimmte ^erfonen. 9lur ^erfonen bejaljten ^reife,
taufdjen ©üter gegeneinanber auê. 3Son (Sr^eblic^feit ift ober,
toeldje ^perfonen jur S?ergteid)ung f)erangejogen werben. (Sê ïann
eine einjetne ^erfon ober eê fann — in mannigfai^en Stbftufungen
— eine SStetf)eit in S8etrad)t genommen merben. Se nad) biefer
SSerfdjiebenfieit ïann man einen befonberen unb aügemeinen 2Bert|
unterfdjeiben.^")
S)a§ 2Sert^urtf)eit rau§ fi(^ öerfd^ieben geftalten, je nad)bem in
ber erften ^rctmifje ©ebraud) ober entgelttidje SSerciu^erung, in ber
gtoeiten eine einjetne ^erfon ober eine 3SieIt)eit berüdfid)tigt ift.
SBir merben bemgemafe unterfd^eiben ïönnen:
1. aügemeinen ®ebraud)êtt)ert^,
2. befonberen ©ebraudjêwertf),
3. aügemeinen SSerïeï)r§raertf),
4. befonberen SSerïe^rêwertf).
Soêgelöft üon ber Sejie^ung auf ^erfonen unb it)re Sebürfniê»
gtoede Ici^t fic§ ber SBertf) ober ni(^t üorfteüen; ber SBert^begriff ift
^s) aSgl. (Solbfd^raibt a. a. O. ©. 74.
^'') ®tunbja|Uc^ unetl^eblic^ ift aber bie 5Peifon beS Uttl;eitenben. Unter
bEftitnmten SBorauêJe^ungcn mu^ jebet Ut%ilenbe baifelbe 3Bert^urt^etl ai'
geben. a. ÏÏH. Saun^arbt a. a. O. 6. 2.