NIVRAHA380dl.1_00425 |
Vorige | 425 van 456 | Volgende |
|
klein (250x250 max)
gemiddeld (500x500 max)
groot
Extra Large
groot ( > 500x500)
Hoge Resolutie
Allen (PDF)
|
Deze pagina
Allen
|
VIII. Das Verhaltnis von Kosten und Preis. 413 Die Betriebe, die gerade 4 oder 5% verdienten, sind Grenzbetriebe. (Die Grenzbetriebe sind in der Tabelle mit einem * bezeichnet.) Es sind ein oder zwei Betriebe, die ziemlich bestandig die marginale Position beibehalten, z. B. Betrieb 4 in den ersten drei Jahren und Betrieb 19; aber es gibt keine ausgesprochene Grenzgruppe. Die Federal Trade Commission hat gleiche Untersuchungen fur Kondensierte Milch, Rohöl, Buch- und Zeitungspapier veranstaltet. Im allgemeinen kann man daraufhin sagen, daB das vorhandene Material nicht geniigt, um weitgehende Schliisse aus ihm zu ziehen, wenn-gleich dieWahrscheinlichkeit der Richtigkeit der Grenzkostentheorie naheliegt. 5. Das Kosten-Preis-Vethaltnis bei verschiedenen Preistypen. Zur Erkenntnis des Verhaltnisses von Kosten und Preis, das die Grund-lage fur die Kalkulation bildet, ist ferner zu berücksichtigen: 1. dal3 die Kosten s c h w a n k e n: a) wegen des verschiedenen A u s n u t z u n g s g r a d e s des B e t r i e b e s; b) wegen der S c h w a n k u n g e n der P r e i s e , die fur den Betrieb. Kosten bedeuten i ); c) wegen A n d e r u n g der O r g a n i s a t i o n , der Verfahrensweise,, der BetriebsgröBe, der AuftragsgröBen; 2. daB die P r e i s s t e l l u n g vor V o l l e n d u n g des P r o d u k t e s kal-kuliert werden muB (z. B. bei Listen- und Kontraktpreisen). Dies spricht aber nicht gegen die Grenzkostentheorie der Preisbildung, sondern nur dafür, daB Kostenrechnungsmethoden und Grundlagen der Absatz- und Produktionsschatzung auszubilden sind, die diesen dynamischen Verhaltnissen und den Marktnotwendigkeiten gerecht werden. Kosten mussen innerhalb vernünftiger Schwankungen im voraus festgesetzt werden können, und da tatsachliche Kosten den Erfordernissen des Betriebes nicht immer entsprechen, sind Standardkosten (normale Kosten) zur Grund-lage der Kostenrechnung zu machen. So gewiB der Betrieb stabile Ver-haltnisse braucht, ja Stabilitat das Wichtigste ist und bei der gegenwartigen Dynamik der Wirtschaft das individualistische Wirtschaftssystem nur durch Erreichung einer ausreichenden Stabilitat erhalten werden kann, so wichtig werden d y n a m i s c h e K o s t e n r e c h n u n g s m e t h o d e n für den Betrieb, aber für den Betrieb in jedem Wirtschaftssystem. Und doch kann nicht gesagt werden, daB die Produktion — wenigstens nicht die gesamte Produktion — dauernd veranderlich ist. Neben dem Ver-suchsbetrieb steht immer noch ein laufendes Geschaft, und die Versuche dauern oft mehrere Jahre, ehe sie in den regularen Betrieb genommen werden, und auch dann bilden sie nur einen Teil neben dem laufenden Geschaft. Sogar in ^) DaB Kosten, die zu Preisen werden sollen, wieder auf Preise zurückgeführt werden, bedeutet natürlich nicht, daC Preise aus Preisen erklart werden. Das eine Mal handelt es sich um Absatz-, das andere Mal um Beschafïungspreise, also um Preise ganz verschiedener Markte.
Beschrijving voorwerp
Titel | Kosten und Kostenrechnung, I: Theorie der Kosten |
Auteur | Mellerowicz, Konrad |
Jaartal | 1933 |
Collectienaam | NIVRA Historisch Archief, UBVU gedigitaliseerd |
PPN | 344675084 |
Toegangsgegevens (URL) | http://imagebase.ubvu.vu.nl/getobj.php?ppn=344675084 |
Signatuur origineel | NIVRAHA380 dl. 1 |
Evaluatie |
Beschrijving
Titel | NIVRAHA380dl.1_00425 |
Transcript | VIII. Das Verhaltnis von Kosten und Preis. 413 Die Betriebe, die gerade 4 oder 5% verdienten, sind Grenzbetriebe. (Die Grenzbetriebe sind in der Tabelle mit einem * bezeichnet.) Es sind ein oder zwei Betriebe, die ziemlich bestandig die marginale Position beibehalten, z. B. Betrieb 4 in den ersten drei Jahren und Betrieb 19; aber es gibt keine ausgesprochene Grenzgruppe. Die Federal Trade Commission hat gleiche Untersuchungen fur Kondensierte Milch, Rohöl, Buch- und Zeitungspapier veranstaltet. Im allgemeinen kann man daraufhin sagen, daB das vorhandene Material nicht geniigt, um weitgehende Schliisse aus ihm zu ziehen, wenn-gleich dieWahrscheinlichkeit der Richtigkeit der Grenzkostentheorie naheliegt. 5. Das Kosten-Preis-Vethaltnis bei verschiedenen Preistypen. Zur Erkenntnis des Verhaltnisses von Kosten und Preis, das die Grund-lage fur die Kalkulation bildet, ist ferner zu berücksichtigen: 1. dal3 die Kosten s c h w a n k e n: a) wegen des verschiedenen A u s n u t z u n g s g r a d e s des B e t r i e b e s; b) wegen der S c h w a n k u n g e n der P r e i s e , die fur den Betrieb. Kosten bedeuten i ); c) wegen A n d e r u n g der O r g a n i s a t i o n , der Verfahrensweise,, der BetriebsgröBe, der AuftragsgröBen; 2. daB die P r e i s s t e l l u n g vor V o l l e n d u n g des P r o d u k t e s kal-kuliert werden muB (z. B. bei Listen- und Kontraktpreisen). Dies spricht aber nicht gegen die Grenzkostentheorie der Preisbildung, sondern nur dafür, daB Kostenrechnungsmethoden und Grundlagen der Absatz- und Produktionsschatzung auszubilden sind, die diesen dynamischen Verhaltnissen und den Marktnotwendigkeiten gerecht werden. Kosten mussen innerhalb vernünftiger Schwankungen im voraus festgesetzt werden können, und da tatsachliche Kosten den Erfordernissen des Betriebes nicht immer entsprechen, sind Standardkosten (normale Kosten) zur Grund-lage der Kostenrechnung zu machen. So gewiB der Betrieb stabile Ver-haltnisse braucht, ja Stabilitat das Wichtigste ist und bei der gegenwartigen Dynamik der Wirtschaft das individualistische Wirtschaftssystem nur durch Erreichung einer ausreichenden Stabilitat erhalten werden kann, so wichtig werden d y n a m i s c h e K o s t e n r e c h n u n g s m e t h o d e n für den Betrieb, aber für den Betrieb in jedem Wirtschaftssystem. Und doch kann nicht gesagt werden, daB die Produktion — wenigstens nicht die gesamte Produktion — dauernd veranderlich ist. Neben dem Ver-suchsbetrieb steht immer noch ein laufendes Geschaft, und die Versuche dauern oft mehrere Jahre, ehe sie in den regularen Betrieb genommen werden, und auch dann bilden sie nur einen Teil neben dem laufenden Geschaft. Sogar in ^) DaB Kosten, die zu Preisen werden sollen, wieder auf Preise zurückgeführt werden, bedeutet natürlich nicht, daC Preise aus Preisen erklart werden. Das eine Mal handelt es sich um Absatz-, das andere Mal um Beschafïungspreise, also um Preise ganz verschiedener Markte. |
Tags
Tags toevoegen voor NIVRAHA380dl.1_00425
Toelichtingen
Geef een Toelichting voor NIVRAHA380dl.1_00425