NIVRAHA380dl.1_00447 |
Vorige | 447 van 456 | Volgende |
|
klein (250x250 max)
gemiddeld (500x500 max)
groot
Extra Large
groot ( > 500x500)
Hoge Resolutie
Allen (PDF)
|
Deze pagina
Allen
|
Lehrbuch des Handelsreehts. Von Prof. Dr. Karl Lehmann und Prof. Dr. Heinnch Hoeniger. Dritte Auflage. Erster Halbband, enthaltend die Lebre vom Handelsstand und von den Handelsgesellschaften. GroB-Oktav. 432 Seiten. 1921. 10.— Ein gro/langelegtes Lehrbuch des Handels- und ScMffahrtsrechts. Deutsches Handelsrecht. Von Prof. Dr. Karl Lehmann und Prof. Dr. Heinnch Hoeniger. I. Einleitung. Der Kaufmann und seine Hilfspersonen. Offene Handelsgesellschaft, Kommandit- und stille Gesellscliaft. 117 Seiten. 1921. Geb. 1.62 (Sammlung Göschen Bd. 457.) I I . Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschrankter Haftung, eingetragene Genossenschaften. Handelsgeschaft, 126 Seiten. 1924. Geb. 1.62. (Sammlung Göschen Bd. 458.) Evm gemeinversidndliche Darstellung in gedrdngier Form, Handelsrechtliche Nebengesetze. Zusammengestellt von Geh. Regierungsrat Dr. Otto Schreiber, o. Professor an der Universitat Königsberg. Taschenformat. VIII, 1002 Seiten. 1926. Geb. 12.60 (Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze Bd. 162.) „Die Sammlung ist ein unentbehrliches Milfsmiiiel fur den Praktiker, Die Zusammenstellung ist sehr zuverlassig; auch das Sackregister von Kleffel verdient volle Anerhennung.'* Zentralblalt fur Handelsrecht, Nr. 6, Mai 19S6. Die Zusammenhange zwischen Steuerrecht und Handelsrecht und ihre Entwicklung, unter-sucht an dem Gewinn und an der Bewertung. Eine bilanzrechtliche und bilanz-kritische Darstellung mit praktischen Beispielen. Von Dr. jur. Johannes Hein, Syndikus und Steuersachverstandiger in Berlin. GroB-Oktav. X, 280 Seiten. 1928. 10.— , geb. 12.— „Das Bucli fükrt in klarer Gestaltung in die Probleme des Bilanzrectits ein. Eine iibersicktliehe Oliederung ermöglicht eine schnelle und doch gründliclie Einführung. Dariiber hinaus stellt das Buck eine wesentliche Pörderung fur die dringend noiwendige missensckaftliche Belmndlung des Steuerbilanzrechts und seiner Zusammenhange mit den verwandten Bechtsmaterien dar." Zeitschrift fur Handelsrecht 192S Bd. 93 Nr. 112. Staub's Kommentar zum Handelsgesetzbuch. 14. Auflage, 1932/33. Bearbeitet von Justizrat Dr. jur, h. c, Albert Pinner f, Geh. Justizrat Dr. Felix Bondi, Reichsgerichts-rat Wilhelm Gadow, Reichgerichtsrat Dr. Eduard Heinichen. Bisher liegen fertig vor: Band I, III, IV in Halbleder geb. je 34.— Band II mit der Neubearbeitung des Aktienrechts erscheint im Juli ds. Js. „ . . . Besonders zu tiegrü^en isi, da^ nunmehr jedem einzelnen Bande ein Qeseizesregister und nameni-lich auch ein Sachregister angetügt tcird. In Verbindung mit dem allgemeinen Inhaltsverzeichnis bedeuiet das eine erhel)liche Verbesserung der Vbcrsichtlichkeit und eine ganz wesentliche Erleichterung fur das Auf-finden einzelner Punlite. Von Studenten habe ich mehrfacU den Satz gehort: — ,/m Staub steht alles drin, man findet es nur so schwer', Sotche Klage ist jetzt jedenfalls nicht mehr berechtigt . . . Es geht dahin, dap hier nicht eine blo^e EinfUjung newen Stoffes, sondern eine wirkliche Neubearbeitung vorliegt, die volt geeignet ist, dem berühmten Kommentar die Stellung zu uahren, die ihm sein Begründer geschaffen hat.'* Zentralblalt fur Handelsrecltt Nr. 3, 1933. Handelsgesetzbuch nebst Einführungsgesetz vom 10. Mai 1897, unter Berücksichtigung der bis 15. Juni 1930 ergangenen Novellen. Textausgabe mit Sachregister. Zwöllte Auflage. 370 Seiten. 1930. Geb. 3,15 (Guttentagsche Sammlung von Textausgaben ohne Anmerkungen mit Sachregister.) Viese Ausgabe wurde durch einen Naclitrag ergdnzt. Offene Handelsgesellschaften: Kommanditgesellschaften und stille Gesellschaften von der Errichtung bis zur Auflösung nebst Vertrags- und Anmeldeforniularen und mit be-sonderer Berücksichtigung des Steuerrechts. Von Dr. Arthur Starke, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Oktav. XIV, 167 Seiten. 1928. 5.— Das Werk bietet ein wertvolles Orientierungsmittel iiber alle einschlagigen Reclitsfragen und wird in der geschdftlichen Praxis wie in der Hand des Juristen gute Dienste leisten. Aktienrecht. Kommentar von Dr. jur. Erich Brodmann, Reichsgerichtsrat i. R. GroB-Oktav. XII, 580 Seiten. 1928. 28. — , geb. 30.— (Gewerbe- und Industrie-Kommentar (GIK.), Band IV.) „Mit unvergleicJilichem Geschick hat der Verfasser Qroflartiges geleistet. — Brodmann ist Trumpf"/ Ztschr. f. Aktien-Gesellschaften. Die Sanierung unseres Aktienwesens. Von Dr. E. Brodmann, Reichsgerichtsrat a. D. GroB-Oktav. 46 Seiten. 1931. 3.—
Beschrijving voorwerp
Titel | Kosten und Kostenrechnung, I: Theorie der Kosten |
Auteur | Mellerowicz, Konrad |
Jaartal | 1933 |
Collectienaam | NIVRA Historisch Archief, UBVU gedigitaliseerd |
PPN | 344675084 |
Toegangsgegevens (URL) | http://imagebase.ubvu.vu.nl/getobj.php?ppn=344675084 |
Signatuur origineel | NIVRAHA380 dl. 1 |
Evaluatie |
Beschrijving
Titel | NIVRAHA380dl.1_00447 |
Transcript | Lehrbuch des Handelsreehts. Von Prof. Dr. Karl Lehmann und Prof. Dr. Heinnch Hoeniger. Dritte Auflage. Erster Halbband, enthaltend die Lebre vom Handelsstand und von den Handelsgesellschaften. GroB-Oktav. 432 Seiten. 1921. 10.— Ein gro/langelegtes Lehrbuch des Handels- und ScMffahrtsrechts. Deutsches Handelsrecht. Von Prof. Dr. Karl Lehmann und Prof. Dr. Heinnch Hoeniger. I. Einleitung. Der Kaufmann und seine Hilfspersonen. Offene Handelsgesellschaft, Kommandit- und stille Gesellscliaft. 117 Seiten. 1921. Geb. 1.62 (Sammlung Göschen Bd. 457.) I I . Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschrankter Haftung, eingetragene Genossenschaften. Handelsgeschaft, 126 Seiten. 1924. Geb. 1.62. (Sammlung Göschen Bd. 458.) Evm gemeinversidndliche Darstellung in gedrdngier Form, Handelsrechtliche Nebengesetze. Zusammengestellt von Geh. Regierungsrat Dr. Otto Schreiber, o. Professor an der Universitat Königsberg. Taschenformat. VIII, 1002 Seiten. 1926. Geb. 12.60 (Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze Bd. 162.) „Die Sammlung ist ein unentbehrliches Milfsmiiiel fur den Praktiker, Die Zusammenstellung ist sehr zuverlassig; auch das Sackregister von Kleffel verdient volle Anerhennung.'* Zentralblalt fur Handelsrecht, Nr. 6, Mai 19S6. Die Zusammenhange zwischen Steuerrecht und Handelsrecht und ihre Entwicklung, unter-sucht an dem Gewinn und an der Bewertung. Eine bilanzrechtliche und bilanz-kritische Darstellung mit praktischen Beispielen. Von Dr. jur. Johannes Hein, Syndikus und Steuersachverstandiger in Berlin. GroB-Oktav. X, 280 Seiten. 1928. 10.— , geb. 12.— „Das Bucli fükrt in klarer Gestaltung in die Probleme des Bilanzrectits ein. Eine iibersicktliehe Oliederung ermöglicht eine schnelle und doch gründliclie Einführung. Dariiber hinaus stellt das Buck eine wesentliche Pörderung fur die dringend noiwendige missensckaftliche Belmndlung des Steuerbilanzrechts und seiner Zusammenhange mit den verwandten Bechtsmaterien dar." Zeitschrift fur Handelsrecht 192S Bd. 93 Nr. 112. Staub's Kommentar zum Handelsgesetzbuch. 14. Auflage, 1932/33. Bearbeitet von Justizrat Dr. jur, h. c, Albert Pinner f, Geh. Justizrat Dr. Felix Bondi, Reichsgerichts-rat Wilhelm Gadow, Reichgerichtsrat Dr. Eduard Heinichen. Bisher liegen fertig vor: Band I, III, IV in Halbleder geb. je 34.— Band II mit der Neubearbeitung des Aktienrechts erscheint im Juli ds. Js. „ . . . Besonders zu tiegrü^en isi, da^ nunmehr jedem einzelnen Bande ein Qeseizesregister und nameni-lich auch ein Sachregister angetügt tcird. In Verbindung mit dem allgemeinen Inhaltsverzeichnis bedeuiet das eine erhel)liche Verbesserung der Vbcrsichtlichkeit und eine ganz wesentliche Erleichterung fur das Auf-finden einzelner Punlite. Von Studenten habe ich mehrfacU den Satz gehort: — ,/m Staub steht alles drin, man findet es nur so schwer', Sotche Klage ist jetzt jedenfalls nicht mehr berechtigt . . . Es geht dahin, dap hier nicht eine blo^e EinfUjung newen Stoffes, sondern eine wirkliche Neubearbeitung vorliegt, die volt geeignet ist, dem berühmten Kommentar die Stellung zu uahren, die ihm sein Begründer geschaffen hat.'* Zentralblalt fur Handelsrecltt Nr. 3, 1933. Handelsgesetzbuch nebst Einführungsgesetz vom 10. Mai 1897, unter Berücksichtigung der bis 15. Juni 1930 ergangenen Novellen. Textausgabe mit Sachregister. Zwöllte Auflage. 370 Seiten. 1930. Geb. 3,15 (Guttentagsche Sammlung von Textausgaben ohne Anmerkungen mit Sachregister.) Viese Ausgabe wurde durch einen Naclitrag ergdnzt. Offene Handelsgesellschaften: Kommanditgesellschaften und stille Gesellschaften von der Errichtung bis zur Auflösung nebst Vertrags- und Anmeldeforniularen und mit be-sonderer Berücksichtigung des Steuerrechts. Von Dr. Arthur Starke, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Oktav. XIV, 167 Seiten. 1928. 5.— Das Werk bietet ein wertvolles Orientierungsmittel iiber alle einschlagigen Reclitsfragen und wird in der geschdftlichen Praxis wie in der Hand des Juristen gute Dienste leisten. Aktienrecht. Kommentar von Dr. jur. Erich Brodmann, Reichsgerichtsrat i. R. GroB-Oktav. XII, 580 Seiten. 1928. 28. — , geb. 30.— (Gewerbe- und Industrie-Kommentar (GIK.), Band IV.) „Mit unvergleicJilichem Geschick hat der Verfasser Qroflartiges geleistet. — Brodmann ist Trumpf"/ Ztschr. f. Aktien-Gesellschaften. Die Sanierung unseres Aktienwesens. Von Dr. E. Brodmann, Reichsgerichtsrat a. D. GroB-Oktav. 46 Seiten. 1931. 3.— |
Tags
Tags toevoegen voor NIVRAHA380dl.1_00447
Toelichtingen
Geef een Toelichting voor NIVRAHA380dl.1_00447