NIVRAHA270Bd.2_00042 |
Vorige | 42 van 536 | Volgende |
|
klein (250x250 max)
gemiddeld (500x500 max)
groot
Extra Large
groot ( > 500x500)
Hoge Resolutie
Allen (PDF)
|
Deze pagina
Allen
|
— 10 — fang zu zahlen, und da fehle es an der ersten Bedingung, an Baarem. Kapital in der Form von Geld muss gerade zur Zahlang des Arbeitslohns bestandig vorhanden sein, um die Produktion kapitalistisch zu betreiben. Doch daniber mogen sich die Grund-besitzer trosten. Mit der Zeit pflückt man Rosen, und verfügt der industrielle Kapitalist nicht nur liber sein eignes Geld, sondern aoch fiber I'argent des autres. Charakteristischer aber ist die zweite Klage, namlich: dass wenn man auch Geld habe, man nicht in hinreichendem Umfang und zu beliebiger Zeit die zu kaufenden Arbeitskrafte disponibel finde, indem der russische Landarbeiter in Folge des Gemeineigenthums der Dorfgemeinde an Grund und Boden noch nicht vöUig von seinen Produktionsmitteln getrennt, daher noch kein „freier Lohn-arbeiter" im vollen Sinne des Worts ist. Aber das Vorhandensein des letztren auf gesellschaftlicher Stufenleiter ist unerlassliclie Bedingung, damit 6 — W, Verwandlung von Geld in Waare, als Ver-wandlung von Geldkapital in produktives Kapital, darstellbar sei. Es versteht sich daher von selbst, dass die Formel für den Kreis-lauf des Geldkapitals: G — W . . . P . . . W' — G' selbstverstandliche Form des Kapitalkreislaufs nur auf Grundlage schon entwickelter kapitalistischer Produktion ist, weil sie das Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse auf gesellschaftlicher Stufe voraussetzt. Die kapitalistische Produktion, wie wir gesehn, producirt nicht nur Waare und Mehrwerth; sie reproducirt, und in stets erweitertem Umfang, die Klasse der Lohnarbeiter und verwandelt die ungeheure Majoritiit der unniittelbaren Producenten in Lohnarbeiter. G — W... P . . . W' — G', da die erste Voraussetzung seines Verlaufs das bestandige Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse, unterstellt daher schon das Kapital in der Form des produktiven Kapitals, und daher die Form des Kreislaufs des produktiven Kapitals. IL Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals. Der hier betrachtete Kreislauf des Kapitals beginnt mit dem Cirkulationsakt G — W, der Verwandlung.von Geld in Waare, Kauf. Die Cirkulation muss also erganzt werden durch die entgegengesetzte Metamorphose W — G, Verwandlung von Waare in Geld, Verkauf. Aber das unmittelbare Resultat von G — W-<pn, ist die Unter-brechung der Cirkulation des in Geldform vorgeschossnen Kapital-werths. Durch die Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital hat der Kapitalwerth eine Naturalform erhalten, worin er nicht fortcirkuliren kann, sondern in die Konsumtion, namlich in
Beschrijving voorwerp
Titel | Das Kapital |
Auteur | Marx, Karl |
Jaartal | 1922 |
Collectienaam | NIVRA Historisch Archief, UBVU gedigitaliseerd |
PPN | 344677036 |
Toegangsgegevens (URL) | http://imagebase.ubvu.vu.nl/getobj.php?ppn=344677036 |
Signatuur origineel | NIVRAHA270 Bd. 2 |
Evaluatie |
Beschrijving
Titel | NIVRAHA270Bd.2_00042 |
Transcript |
— 10 —
fang zu zahlen, und da fehle es an der ersten Bedingung, an
Baarem. Kapital in der Form von Geld muss gerade zur Zahlang
des Arbeitslohns bestandig vorhanden sein, um die Produktion
kapitalistisch zu betreiben. Doch daniber mogen sich die Grund-besitzer
trosten. Mit der Zeit pflückt man Rosen, und verfügt der
industrielle Kapitalist nicht nur liber sein eignes Geld, sondern
aoch fiber I'argent des autres.
Charakteristischer aber ist die zweite Klage, namlich: dass wenn
man auch Geld habe, man nicht in hinreichendem Umfang und zu
beliebiger Zeit die zu kaufenden Arbeitskrafte disponibel finde,
indem der russische Landarbeiter in Folge des Gemeineigenthums
der Dorfgemeinde an Grund und Boden noch nicht vöUig von
seinen Produktionsmitteln getrennt, daher noch kein „freier Lohn-arbeiter"
im vollen Sinne des Worts ist. Aber das Vorhandensein
des letztren auf gesellschaftlicher Stufenleiter ist unerlassliclie Bedingung,
damit 6 — W, Verwandlung von Geld in Waare, als Ver-wandlung
von Geldkapital in produktives Kapital, darstellbar sei.
Es versteht sich daher von selbst, dass die Formel für den Kreis-lauf
des Geldkapitals: G — W . . . P . . . W' — G' selbstverstandliche
Form des Kapitalkreislaufs nur auf Grundlage schon entwickelter
kapitalistischer Produktion ist, weil sie das Vorhandensein der
Lohnarbeiterklasse auf gesellschaftlicher Stufe voraussetzt. Die
kapitalistische Produktion, wie wir gesehn, producirt nicht nur
Waare und Mehrwerth; sie reproducirt, und in stets erweitertem
Umfang, die Klasse der Lohnarbeiter und verwandelt die ungeheure
Majoritiit der unniittelbaren Producenten in Lohnarbeiter. G — W...
P . . . W' — G', da die erste Voraussetzung seines Verlaufs das
bestandige Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse, unterstellt daher
schon das Kapital in der Form des produktiven Kapitals, und
daher die Form des Kreislaufs des produktiven Kapitals.
IL Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals.
Der hier betrachtete Kreislauf des Kapitals beginnt mit dem
Cirkulationsakt G — W, der Verwandlung.von Geld in Waare, Kauf.
Die Cirkulation muss also erganzt werden durch die entgegengesetzte
Metamorphose W — G, Verwandlung von Waare in Geld, Verkauf.
Aber das unmittelbare Resultat von G — W- |
Tags
Tags toevoegen voor NIVRAHA270Bd.2_00042
Toelichtingen
Geef een Toelichting voor NIVRAHA270Bd.2_00042