NIVRAHA270Bd.2_00113 |
Vorige | 113 van 536 | Volgende |
|
klein (250x250 max)
gemiddeld (500x500 max)
groot
Extra Large
groot ( > 500x500)
Hoge Resolutie
Allen (PDF)
|
Deze pagina
Allen
|
— 81 — ihrem normalen ümfang statt (es wird z. B. kürzre Zeit gearbeitet); oder es muss zuschüssiges Geldkapital eintreten, ura sie auf ihrem alten Umfang fortzusetzen (Bindung von Geldkapital); oder der Akkumulations-Geldfonds, wenn vorhanden, dient ganz oder theil-weise, statt zur Erwesitrung des Reproduktionsprocesses, zu seinem Betrieb auf der alten Stufenleiter. Es ist dies auch Bindung von Geldkapital, nur dass hier das zuschüssige Geldkapital nicht von aussen her, vom Geldmarkt, sondern aus denMitteIn des industriellen Kapitalisten selbst herkommt. Es können aber bei P . . . P, W . . . W, modificirende Umstande stattfinden. Hat unser Baumwollspinner z. B. grossen Vorrath von Baumwolle (also grossen Tbeil seines produktiven Kapitals in Form \'on Baumwollvorrath), so wird ein Theil seines produktiven Kapitals entwerthet durch einen Fall der Baumwollpreise; sind letztre dagegen 'gestiegen, so findet Werthsteigerung dieses Theils seines produktiven Kapitals statt. Andrerseits, hat er grosse Massen in der Form des Waarenkapitals fixirt, z. B. in Baum-wollgarn, so wird beim Fall der Baumwolle ein Theil seines Waarenkapitals, also überhaupt seines im Kreislauf befindlichen Kapitals, entwerthet; umgekehrt beim Steigen der Baumwollpreise. Endlich in dem Process W' — G — W < ^ : wenn W' — 6, Realisirung des Waarenkapitals, stattgefunden hat vor dem Werth-wechsel in den Elementen von W, so wird das Kapital nur in der im ersten Fall betrachteten Weise afficirt, namlich im zweiten Cirkulationsakt G — W<; i^; wenn aber vor Vollziehung von W'— G, so bewirkt bei sonst gleichbleibenden Umstanden der Fall im Preis der Baumwolle entsprechenden Fall im Preis des Garns, und Preis-steigerung im Preis der Baumwolle umgekehrt Preissteigerung des Garns. Die Wirkung auf die verschiednen, im selben Produktions-zweig angelegten Einzelkapitale kann sehr verschieden sein nach den verschiednen Umstanden worin sie sich befinden können. — Preisetzung und Bindung von Geldkapital können ebenso aus Verschiedenheiten in der Zeitdauer des Cirkulationsprocesses, also auch der Cirkulationsgeschwindigkeit, entspringen. Dies gehort jedoch in die Betrachtung des Umschlags. Hier interessirt uns nur der reale Unterschied, der sich mit Bezug auf Werthwechsel der Elemente des produktiven Kapitals zwischen G . . . G' und den beiden andren Formen des Kreislaufsprocesses zeigt. In dem Cirkulationsabschnitt G — W < p ^ wird in der Epoche bereits entwickelter, daber vorherrschender kapitalistischer Pro-duktionsweise ein grosser Theil der Waaren, aus denen Pm, dié Marx, Kapital II. 6
Beschrijving voorwerp
Titel | Das Kapital |
Auteur | Marx, Karl |
Jaartal | 1922 |
Collectienaam | NIVRA Historisch Archief, UBVU gedigitaliseerd |
PPN | 344677036 |
Toegangsgegevens (URL) | http://imagebase.ubvu.vu.nl/getobj.php?ppn=344677036 |
Signatuur origineel | NIVRAHA270 Bd. 2 |
Evaluatie |
Beschrijving
Titel | NIVRAHA270Bd.2_00113 |
Transcript | — 81 — ihrem normalen ümfang statt (es wird z. B. kürzre Zeit gearbeitet); oder es muss zuschüssiges Geldkapital eintreten, ura sie auf ihrem alten Umfang fortzusetzen (Bindung von Geldkapital); oder der Akkumulations-Geldfonds, wenn vorhanden, dient ganz oder theil-weise, statt zur Erwesitrung des Reproduktionsprocesses, zu seinem Betrieb auf der alten Stufenleiter. Es ist dies auch Bindung von Geldkapital, nur dass hier das zuschüssige Geldkapital nicht von aussen her, vom Geldmarkt, sondern aus denMitteIn des industriellen Kapitalisten selbst herkommt. Es können aber bei P . . . P, W . . . W, modificirende Umstande stattfinden. Hat unser Baumwollspinner z. B. grossen Vorrath von Baumwolle (also grossen Tbeil seines produktiven Kapitals in Form \'on Baumwollvorrath), so wird ein Theil seines produktiven Kapitals entwerthet durch einen Fall der Baumwollpreise; sind letztre dagegen 'gestiegen, so findet Werthsteigerung dieses Theils seines produktiven Kapitals statt. Andrerseits, hat er grosse Massen in der Form des Waarenkapitals fixirt, z. B. in Baum-wollgarn, so wird beim Fall der Baumwolle ein Theil seines Waarenkapitals, also überhaupt seines im Kreislauf befindlichen Kapitals, entwerthet; umgekehrt beim Steigen der Baumwollpreise. Endlich in dem Process W' — G — W < ^ : wenn W' — 6, Realisirung des Waarenkapitals, stattgefunden hat vor dem Werth-wechsel in den Elementen von W, so wird das Kapital nur in der im ersten Fall betrachteten Weise afficirt, namlich im zweiten Cirkulationsakt G — W<; i^; wenn aber vor Vollziehung von W'— G, so bewirkt bei sonst gleichbleibenden Umstanden der Fall im Preis der Baumwolle entsprechenden Fall im Preis des Garns, und Preis-steigerung im Preis der Baumwolle umgekehrt Preissteigerung des Garns. Die Wirkung auf die verschiednen, im selben Produktions-zweig angelegten Einzelkapitale kann sehr verschieden sein nach den verschiednen Umstanden worin sie sich befinden können. — Preisetzung und Bindung von Geldkapital können ebenso aus Verschiedenheiten in der Zeitdauer des Cirkulationsprocesses, also auch der Cirkulationsgeschwindigkeit, entspringen. Dies gehort jedoch in die Betrachtung des Umschlags. Hier interessirt uns nur der reale Unterschied, der sich mit Bezug auf Werthwechsel der Elemente des produktiven Kapitals zwischen G . . . G' und den beiden andren Formen des Kreislaufsprocesses zeigt. In dem Cirkulationsabschnitt G — W < p ^ wird in der Epoche bereits entwickelter, daber vorherrschender kapitalistischer Pro-duktionsweise ein grosser Theil der Waaren, aus denen Pm, dié Marx, Kapital II. 6 |
Tags
Tags toevoegen voor NIVRAHA270Bd.2_00113
Toelichtingen
Geef een Toelichting voor NIVRAHA270Bd.2_00113