NIVRAHA265_00175 |
Vorige | 175 van 424 | Volgende |
|
klein (250x250 max)
gemiddeld (500x500 max)
groot
Extra Large
groot ( > 500x500)
Hoge Resolutie
Allen (PDF)
|
Deze pagina
Allen
|
Die allgemeine Bilanzrevision. 155 Prüfung der Additionen and Übertrage auf den einzelnen Seiten and Konten des Journals (Quer- und Vertikaladditionen), Prüfang der Übernahme der in der Regel monatlichen Abschlufisummen auf die Konten des Sachkontenhaaptbuches. 2. Feststellung der richtigen Addition und des Abscblusses der einzelnen Hauptb uchkonten. AuBer diesen von den ersten Eintragungen bis zur Bilanz führenden Buchungen ist ferner die richtige Übernahme der Einzelbuchungen auf die entsprechenden Debiloren- und Kreditorenkonten der PersonenkontenlDücher (Kontokorrentbücher) und der richtige AbschloB der Personenkonten zu prüfen. Die richtige Übernahme der Debiteren und Kreditorensalden in die für die Bilanz aufgestellten Saldenlisten wird, wenn der Stoff nicht allzu umfangreich ist, lückenlos nachgeprüft. Gut ist es, eine derartige Liste wenigstens für die De-bitoren in der Form aufzustellen, daB alle Konten mit ihren Vortragen am Anfang des Jahres, Umsatzsummen in Soil und Haben und den Salden erscheinen. Eine derartige ausführliche Kontokorrentliste gibt ein wertvolles Hilfsmittel für die Beurteilung der Güte der Forderungen, da alle mit einem Saldovortrag und ohne Umsatz durch das Jahr geschleppten Konten sofort auffallen, sowie der Zahl und Gröfie der Kunden. Es bietet sich auch hier eine Gelegenheit zur summarischen Abstimmung. Da allo die Debitoren und Kreditoren betreffenden Einzelbuchungssummen in den Grundbüchern nach zwei Richtungen weitergebucht sind: Einmal gesammelt in das Journal, bzw. auf das Kontokorrentkonto oder das Debitoren- und das Kreditoren-konto des Sachkontenhauptbuches, und zweitens aaf die Einzelkonten der verschiede-nen Debitoren und Kreditoren im Kontokorrentbuch, so mu6 dieSaldensumme der Debitoren und Kreditoren mit dem Saldo des Debitorenkontos bzw. dcsKredilorenkontos übereinstimmen. 1st nur ein Kontokorrentsammelkonto vorhanden, so ist dessen Saldo gleich dem ÜberschuB der Debitorensummen über die Kreditorensummen der Saldenliste (sofern das Kontokorrentkonto mit einem Soll-Saldo abschlieBt. Bei Ilaben-Saldo umgekehrt.). Wird diese Abstimmung vorgenommen, bever die Übernahme der Grundbuchungen auf die einzelnen Personenkonten und das Samrael-konto geprüft wird, und ergeben sich keine Differenzen, so kann sich der Vergleich der Übertragungen auf einige Stichproben beschranken. Ergeben sich erhebliche Differenzen, so sind sie bei der Revision aufzuklaren. Unerhebliche Differenzen können der spateren Nachsuche des Betriebspersonals überlassen werden. Als wichtige Bilanzunterlage ist endlich die MateriaJ- und Wareninventur-liste zu prüfen. Liegt sie in einer besonderen Reinschrift vor, so ist diese mit den einzelnen Originalinventurlisten zu vergleichen und die richtige Übernahme aller aufgenommenen Gegenstande in die Reinschrift festzustellen. Femer ist die richtige Errechnung der Preise aus Mengenzahlen und Einzelpreisen und die richtige Addition der gesamten Liste festzustellen. Die Feststellung, ob aJle in den Inventurlisten angegebenen Einzelbestande tatsachlich vorhanden gewesen sind, ist gewöhnlich sehr schwierig, da die Waren-und Materialbestande dauernd verandert werden. Auch ist der in Frage kommende Pi-üfungsstoff in der Regel sehr umfangreich. Soweit über die Bestande Bestands-bücher oder Lagerkonten geführt werden, kann der Bestand am Bilanzstichtage durch Rückrechnung ermittelt werden. Diese Prüfung wird auf einige besonders groBe und wertvolle Einzelbestande beschrankt werden mussen. In gleicher Weise sind auch vorhandene Inventarbücher und Verzeichnisse, etwa für Anlagegegenstande, Gerate, Bureauausstattung usw. zu prüfen. Auch hier
Beschrijving voorwerp
Titel | Revisions- und Treuhandwesen |
Jaartal | 1930 |
Collectienaam | NIVRA Historisch Archief, UBVU gedigitaliseerd |
PPN | 344556921 |
Toegangsgegevens (URL) | http://imagebase.ubvu.vu.nl/getobj.php?ppn=344556921 |
Signatuur origineel | NIVRAHA265 |
Evaluatie |
Beschrijving
Titel | NIVRAHA265_00175 |
Transcript | Die allgemeine Bilanzrevision. 155 Prüfung der Additionen and Übertrage auf den einzelnen Seiten and Konten des Journals (Quer- und Vertikaladditionen), Prüfang der Übernahme der in der Regel monatlichen Abschlufisummen auf die Konten des Sachkontenhaaptbuches. 2. Feststellung der richtigen Addition und des Abscblusses der einzelnen Hauptb uchkonten. AuBer diesen von den ersten Eintragungen bis zur Bilanz führenden Buchungen ist ferner die richtige Übernahme der Einzelbuchungen auf die entsprechenden Debiloren- und Kreditorenkonten der PersonenkontenlDücher (Kontokorrentbücher) und der richtige AbschloB der Personenkonten zu prüfen. Die richtige Übernahme der Debiteren und Kreditorensalden in die für die Bilanz aufgestellten Saldenlisten wird, wenn der Stoff nicht allzu umfangreich ist, lückenlos nachgeprüft. Gut ist es, eine derartige Liste wenigstens für die De-bitoren in der Form aufzustellen, daB alle Konten mit ihren Vortragen am Anfang des Jahres, Umsatzsummen in Soil und Haben und den Salden erscheinen. Eine derartige ausführliche Kontokorrentliste gibt ein wertvolles Hilfsmittel für die Beurteilung der Güte der Forderungen, da alle mit einem Saldovortrag und ohne Umsatz durch das Jahr geschleppten Konten sofort auffallen, sowie der Zahl und Gröfie der Kunden. Es bietet sich auch hier eine Gelegenheit zur summarischen Abstimmung. Da allo die Debitoren und Kreditoren betreffenden Einzelbuchungssummen in den Grundbüchern nach zwei Richtungen weitergebucht sind: Einmal gesammelt in das Journal, bzw. auf das Kontokorrentkonto oder das Debitoren- und das Kreditoren-konto des Sachkontenhauptbuches, und zweitens aaf die Einzelkonten der verschiede-nen Debitoren und Kreditoren im Kontokorrentbuch, so mu6 dieSaldensumme der Debitoren und Kreditoren mit dem Saldo des Debitorenkontos bzw. dcsKredilorenkontos übereinstimmen. 1st nur ein Kontokorrentsammelkonto vorhanden, so ist dessen Saldo gleich dem ÜberschuB der Debitorensummen über die Kreditorensummen der Saldenliste (sofern das Kontokorrentkonto mit einem Soll-Saldo abschlieBt. Bei Ilaben-Saldo umgekehrt.). Wird diese Abstimmung vorgenommen, bever die Übernahme der Grundbuchungen auf die einzelnen Personenkonten und das Samrael-konto geprüft wird, und ergeben sich keine Differenzen, so kann sich der Vergleich der Übertragungen auf einige Stichproben beschranken. Ergeben sich erhebliche Differenzen, so sind sie bei der Revision aufzuklaren. Unerhebliche Differenzen können der spateren Nachsuche des Betriebspersonals überlassen werden. Als wichtige Bilanzunterlage ist endlich die MateriaJ- und Wareninventur-liste zu prüfen. Liegt sie in einer besonderen Reinschrift vor, so ist diese mit den einzelnen Originalinventurlisten zu vergleichen und die richtige Übernahme aller aufgenommenen Gegenstande in die Reinschrift festzustellen. Femer ist die richtige Errechnung der Preise aus Mengenzahlen und Einzelpreisen und die richtige Addition der gesamten Liste festzustellen. Die Feststellung, ob aJle in den Inventurlisten angegebenen Einzelbestande tatsachlich vorhanden gewesen sind, ist gewöhnlich sehr schwierig, da die Waren-und Materialbestande dauernd verandert werden. Auch ist der in Frage kommende Pi-üfungsstoff in der Regel sehr umfangreich. Soweit über die Bestande Bestands-bücher oder Lagerkonten geführt werden, kann der Bestand am Bilanzstichtage durch Rückrechnung ermittelt werden. Diese Prüfung wird auf einige besonders groBe und wertvolle Einzelbestande beschrankt werden mussen. In gleicher Weise sind auch vorhandene Inventarbücher und Verzeichnisse, etwa für Anlagegegenstande, Gerate, Bureauausstattung usw. zu prüfen. Auch hier |
Tags
Toelichtingen
Geef een Toelichting voor NIVRAHA265_00175