LIMPERG038_00192 |
Vorige | 192 van 252 | Volgende |
|
klein (250x250 max)
gemiddeld (500x500 max)
groot
Extra Large
groot ( > 500x500)
Hoge Resolutie
Allen (PDF)
|
Deze pagina
Allen
|
standes und hndet es in der Ordnung, wenn sdion im Wege des bloBen Wettbewerbs eine entspredhende Verteilungsweise audi ohne diesbezügliche Befragung des Willens der Beteiligten sich durchsegt. Es dürfte richtig sein, die damit gekennzeidinete Auffassung auch im Rahmen der derzeitigen Überlegungen als maBgebend anzu-nehmen. Zum mindesten widerspridit sie nidit den Grundsagen, die für die völkisdieWirtsdiaft als geitend in Betradit kommen. Arbeits-und müheloses Ëinkommen bloB des einzelnen Einkommensbeziehers, nidit aber der Volksgesamtheit unterliegt der Ablehnung. Daraus ergibt sidi, daB ein restlidier Ertrag aus sdiöpferisdier Leistung grundsat[lidi dem Volke im ganzen zuzuführen sein würde. 3. Die geldwertpolitisdie Entsdieidung Will man im Sinne einer Betraditung auf weite Sidit Geldwert-gestaltung und tedinisdien Fortsdiritt derart miteinander verbinden, daB den gegebenen Gesiditspunkten der Einkommensver-teilung entsprodien wird, so werden die zu besdireitenden Wege sidi wesentlidi danadi untersdieiden, ob der Grundsa^ der Niditver-anderung des Geldwertes als unumstöBlich angenommen wird oder nidit. Im ersteren Falie wiirden insofern, als der tedinisdie Fortsdiritt als Kostenminderung auftritt, für die Verwendung der ver-fügbar werdenden Erlösteile nur soldie MaBnahmen möglidi sein, die nicht den Preisstand berühren. Bezieht man in diesen, wie hier bisher gesdiehen und wie dies der Behandlung im Sdiema der Tausdigleidiung entspridit, die Vergütungen für Dienstleistungen und somit die Lohnsage ein, so bliebe nur möglich, erhöhte Gewinne zu verbudien und diese alsdann einzubehalten oder auszukehren, vermehrte Steuerleistungen zu tatigen oder aber diejenigen Lei-stungen als gesteigert anzusehen und zu bewerten, weldie den tedi-nischen Fortsdiritt bewirkt haben, dies über das MaB hinaus, in weldiem solche Leistung bereits ein Entgelt fand und mit diesem in die Kostenredinung einging. Prüft man an Hand dieses Schemas die Entwidtlung, weldie die Dinge in den jüngsten Zeiten, vornehmlich in Deutsdiland, genommen haben, so kann man kaum fehlgehen mit der Annahme, daB ein wesentlicher Teil der Ergebnisse tedinisdien und organisa-torisdien Fortschritts nicht in siditbaren Preissenkungen Nieder-sdilag fand, und daB die Mehrerlöse vorzugsweise zu gesteigerten Selbstinvestitionen, verbunden mit betraditlidien Absdireibungen 190
Beschrijving voorwerp
Titel | Der gerechte Preis |
Volledige titel | Der gerechte Preis |
Jaartal | 1940 |
Collectienaam | NIVRA Limperg, UBVU gedigitaliseerd |
PPN | 344464881 |
Toegangsgegevens (URL) | http://imagebase.ubvu.vu.nl/getobj.php?ppn=344464881 |
Signatuur origineel | LIMPERG038 |
Evaluatie |
Beschrijving
Titel | LIMPERG038_00192 |
Transcript | standes und hndet es in der Ordnung, wenn sdion im Wege des bloBen Wettbewerbs eine entspredhende Verteilungsweise audi ohne diesbezügliche Befragung des Willens der Beteiligten sich durchsegt. Es dürfte richtig sein, die damit gekennzeidinete Auffassung auch im Rahmen der derzeitigen Überlegungen als maBgebend anzu-nehmen. Zum mindesten widerspridit sie nidit den Grundsagen, die für die völkisdieWirtsdiaft als geitend in Betradit kommen. Arbeits-und müheloses Ëinkommen bloB des einzelnen Einkommensbeziehers, nidit aber der Volksgesamtheit unterliegt der Ablehnung. Daraus ergibt sidi, daB ein restlidier Ertrag aus sdiöpferisdier Leistung grundsat[lidi dem Volke im ganzen zuzuführen sein würde. 3. Die geldwertpolitisdie Entsdieidung Will man im Sinne einer Betraditung auf weite Sidit Geldwert-gestaltung und tedinisdien Fortsdiritt derart miteinander verbinden, daB den gegebenen Gesiditspunkten der Einkommensver-teilung entsprodien wird, so werden die zu besdireitenden Wege sidi wesentlidi danadi untersdieiden, ob der Grundsa^ der Niditver-anderung des Geldwertes als unumstöBlich angenommen wird oder nidit. Im ersteren Falie wiirden insofern, als der tedinisdie Fortsdiritt als Kostenminderung auftritt, für die Verwendung der ver-fügbar werdenden Erlösteile nur soldie MaBnahmen möglidi sein, die nicht den Preisstand berühren. Bezieht man in diesen, wie hier bisher gesdiehen und wie dies der Behandlung im Sdiema der Tausdigleidiung entspridit, die Vergütungen für Dienstleistungen und somit die Lohnsage ein, so bliebe nur möglich, erhöhte Gewinne zu verbudien und diese alsdann einzubehalten oder auszukehren, vermehrte Steuerleistungen zu tatigen oder aber diejenigen Lei-stungen als gesteigert anzusehen und zu bewerten, weldie den tedi-nischen Fortsdiritt bewirkt haben, dies über das MaB hinaus, in weldiem solche Leistung bereits ein Entgelt fand und mit diesem in die Kostenredinung einging. Prüft man an Hand dieses Schemas die Entwidtlung, weldie die Dinge in den jüngsten Zeiten, vornehmlich in Deutsdiland, genommen haben, so kann man kaum fehlgehen mit der Annahme, daB ein wesentlicher Teil der Ergebnisse tedinisdien und organisa-torisdien Fortschritts nicht in siditbaren Preissenkungen Nieder-sdilag fand, und daB die Mehrerlöse vorzugsweise zu gesteigerten Selbstinvestitionen, verbunden mit betraditlidien Absdireibungen 190 |
Tags
Toelichtingen
Geef een Toelichting voor LIMPERG038_00192