LIMPERG239_00022 |
Vorige | 22 van 327 | Volgende |
|
klein (250x250 max)
gemiddeld (500x500 max)
groot
Extra Large
groot ( > 500x500)
Hoge Resolutie
Allen (PDF)
|
Deze pagina
Allen
|
6 INHALTSÜBEBSICHT XII. Die Nichtbeachtung des Subjektscharakters der Unter-stellen führt zu einem ÜbermaB in der Zentralisation, die nur bei kleineren Einheiten angebracht ist. Die Folge einer gewaltsamen Zentralisierung ist Bureaukratisierung und Er-drückung des wirtsohaftlichen Denkens und Handelns in den unteren Stellen. Die bisherigen Vorschlage (H e 11 p a c h , R o s e n s t o c k ) dürften nicht geeignet sein, diesen Übelstand zu beheben. Vielleicht ist der Weg einer methodischen Dezen-tralisierung unter Beibehaltung der Zentralisierung der Methoden und Kontrollen gangbar, zumal vorlaufig nur ein kleiner Teil des gesamten Personals zum richtigen wirtsohaftlichen Handeln befahigt sein dürfte. Unterstützung hierbei leisten die statische Stellenrechnung, der Stellenbelastungs- und der Stellentatigkeitsplan. SchluB. Bei dem Ziel der besseren Durchorganisierung der soziologischen Einheiten in Deutschland kann das Studium der amerikanischen Entwicklung von wesentlichem Nutzen sein. Der Hauptgesichtspunkt, namlich die Anpassung der Methoden an den Produktionscharakter, bedingt stets eine Auswahl und sinngemaBe Anwendung aus der Summe aller vorhandenen Methoden. Um diese Auswahl richtig zu treffen, ist die Kenntnis des Gesamtgebietes der Organisation notwendig. ERGANZUNG DER ÜBERSICHT: DIE REGELUNGS-TECHNIKEN UND -MITTEL Erst durch die Loslösimg des Gebietes der Theorie der Organisation von den Einzelgebieten der organisatorischen Tech-niken und den materiellen Mitteln und Objekten des Wirtschaftens dürfte es möglich sein, zu einer Klarung der schwierigen Zusammenhange der Begriffe des Wirtschaftens und der Organisation zu gelangen. Die organisatorischen Techniken und die Mittel dazu, wie die Objekte des Wirtschaftens, die beide in der vorliegenden Arbeit nicht behandelt werden, lassen sich zu kurzer Kenn-zeichnung in zwei groBe Gruppen unterteilen. Da die Organisation als ein dem ProzeB der tatsachlichen Güterumwandlung parallel geschalteter ProzeB der Ordnung und Regelung aufzufassen ist, so gehören zur ersten Gruppe die Techniken und Mittel dieses Regelungsprozesses selbst. Der Sinn der Organisation, die materielle Güterumwandlung im Sinne des öko-nomischen Grundsatzes mit Hilfe ihrer Aufschreibungen und deren Ordnung zu regeln, d. h. möglichst wirtschaftlich zu gestalten, bedingt aber auch die Kenntnis und Betraehtung der
Beschrijving voorwerp
Titel | Die Lehre vom Wirtschaften |
Auteur | Schilling, Adolf |
Jaartal | 1925 |
Collectienaam | NIVRA Limperg, UBVU gedigitaliseerd |
PPN | 34448310X |
Toegangsgegevens (URL) | http://imagebase.ubvu.vu.nl/getobj.php?ppn=34448310X |
Signatuur origineel | LIMPERG239 |
Evaluatie |
Beschrijving
Titel | LIMPERG239_00022 |
Transcript | 6 INHALTSÜBEBSICHT XII. Die Nichtbeachtung des Subjektscharakters der Unter-stellen führt zu einem ÜbermaB in der Zentralisation, die nur bei kleineren Einheiten angebracht ist. Die Folge einer gewaltsamen Zentralisierung ist Bureaukratisierung und Er-drückung des wirtsohaftlichen Denkens und Handelns in den unteren Stellen. Die bisherigen Vorschlage (H e 11 p a c h , R o s e n s t o c k ) dürften nicht geeignet sein, diesen Übelstand zu beheben. Vielleicht ist der Weg einer methodischen Dezen-tralisierung unter Beibehaltung der Zentralisierung der Methoden und Kontrollen gangbar, zumal vorlaufig nur ein kleiner Teil des gesamten Personals zum richtigen wirtsohaftlichen Handeln befahigt sein dürfte. Unterstützung hierbei leisten die statische Stellenrechnung, der Stellenbelastungs- und der Stellentatigkeitsplan. SchluB. Bei dem Ziel der besseren Durchorganisierung der soziologischen Einheiten in Deutschland kann das Studium der amerikanischen Entwicklung von wesentlichem Nutzen sein. Der Hauptgesichtspunkt, namlich die Anpassung der Methoden an den Produktionscharakter, bedingt stets eine Auswahl und sinngemaBe Anwendung aus der Summe aller vorhandenen Methoden. Um diese Auswahl richtig zu treffen, ist die Kenntnis des Gesamtgebietes der Organisation notwendig. ERGANZUNG DER ÜBERSICHT: DIE REGELUNGS-TECHNIKEN UND -MITTEL Erst durch die Loslösimg des Gebietes der Theorie der Organisation von den Einzelgebieten der organisatorischen Tech-niken und den materiellen Mitteln und Objekten des Wirtschaftens dürfte es möglich sein, zu einer Klarung der schwierigen Zusammenhange der Begriffe des Wirtschaftens und der Organisation zu gelangen. Die organisatorischen Techniken und die Mittel dazu, wie die Objekte des Wirtschaftens, die beide in der vorliegenden Arbeit nicht behandelt werden, lassen sich zu kurzer Kenn-zeichnung in zwei groBe Gruppen unterteilen. Da die Organisation als ein dem ProzeB der tatsachlichen Güterumwandlung parallel geschalteter ProzeB der Ordnung und Regelung aufzufassen ist, so gehören zur ersten Gruppe die Techniken und Mittel dieses Regelungsprozesses selbst. Der Sinn der Organisation, die materielle Güterumwandlung im Sinne des öko-nomischen Grundsatzes mit Hilfe ihrer Aufschreibungen und deren Ordnung zu regeln, d. h. möglichst wirtschaftlich zu gestalten, bedingt aber auch die Kenntnis und Betraehtung der |
Tags
Toelichtingen
Geef een Toelichting voor LIMPERG239_00022